Hilfe bei psychischen Problemen in Bremerhaven nach Kategorien Weiter zum Hauptinhalt

Hilfe bei psychischen Problemen Gezielte Suche

Die Angebote sind in neun Kategorien aufgeteilt. In der erweiterten Suche kann nach Bedürfnissen und Zielgruppen gesucht werden, um die passende Unterstützung zu finden.

Art des Angebotes

Ambulante Unterstützung

Ziel ist es, den Verbleib in der eigenen Wohnung und dem sozialen Umfeld zu sichern und zu befähigen, selbstverantwortlich und möglichst eigenständig am gemeinschaftlichen Leben teilzunehmen.

Arbeit

Eine Tätigkeit auszuüben kann der Strukturierung des Tagesablaufs eines Menschen dienen und ihm Möglichkeiten eröffnen, seine Fähigkeiten einzubringen. Hierzu gibt es verschiedene Angebote der Integration, Förderung und Rehabilitation.

Ärztliche & Psychotherapeutische Hilfen

Eine kompetente medizinische Unterstützung wird durch Ärzte und Psychotherapeuten geleistet. Eine Behandlung wird nötig, wenn sich psychische Probleme zu Krankheiten entwickeln. Viele Hilfsangebote werden nur durch die Verschreibung von Ärzten zugänglich.

Beratung & Fürsprache

Durch Anregungen und Beschwerden von Nutzerinnen und Nutzern des psychosozialen Hilfesystems kann deren Perspektive (in Bezug auf die professionell Arbeitenden) gestärkt werden.

Freizeitgestaltung und Tagesstruktur

Für Menschen mit einer psychischen Erkrankung kann eine Tagesstruktur (ergänzend zum Leben im eigenen Wohnbereich) und eine individuelle Freizeitgestaltung bedeutend sein. Hierdurch können Orientierungsfähigkeit als auch emotionale Stabilität und Wertschätzung erreicht werden.

Krisenhilfe

Krisen bedeuten für Menschen eine psychische und soziale Ausnahmesituation und verlangen nach sofortiger Hilfe.

Selbsthilfe

Menschen unterstützen sich in Notlagen durch Erfahrungsaustausch gegenseitig (durch Informationsweitergabe und im zwischenmenschlichen Bereich). Daraus kann eine gemeinschaftliche Selbstermächtigung erwachsen.

Stationäre & Teilstationäre Angebote

Eine akute psychische Erkrankung kann einen Aufenthalt mit ganztägiger Betreuung in einem psychiatrischen Krankenhaus erforderlich machen.
Wenn der therapeutische Rahmen nur tagsüber benötigt wird, bietet sich eine Tagesklinik an.

Wohnen

Beim Wohnen kann eine inviduell erforderliche Begleitung und Beratung bei der Gestaltung des Alltags notwendig sein. Ebenso kann eine Unterstützung bei der Wohnungssuche oder dem Wohnungserhalt sinnvoll sein.

Suchthilfe

Die Suchthilfe richtet sich an suchtgefährdete oder abhängigkeitskranke Menschen sowie an deren Bezugspersonen, Fachpersonal und Interessierte. Der Klient bringt seine indivuellen Stärken ein. Die Entwicklung eines Suchtverständnisses und der Ausstieg aus der Sucht können Ziele sein.

Erweiterte Suche

Bedürfnisse

Anregung

Bewegung

Körperliche Betätigung kann zur Stressreduzierung und Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Ebenso kann ein Umgang mit den Möglichkeiten und den Grenzen des Körpers erlernt werden.

Behandlung

Wenn psychische Probleme das Leben eines Menschen dauerhaft beeinträchtigen, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um zur Verbesserung der Lebenssituation beizutragen.

Beratung

Eine Beratung dient dazu, Menschen mit psychischer Erkrankung oder deren Angehörigen dabei zu helfen, Hilfestellungen für Probleme zu finden, die eine psychische Erkrankung im gesellschaftlichen Alltag mit sich bringt.

Essen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in geschütztem Rahmen mit anderen Menschen oder alleine kostengünstige und gesunde Mahlzeiten zu kochen oder zu essen.

Geselligkeit

In einer Gemeinschaft kann ein Mensch Kontakte knüpfen, Gespräche führen oder gemeinsame Aktivitäten erleben. Dadurch können Einzelne sich in einer Gruppe aufgehoben fühlen.

Gespräche

Im Gespräch kann sich ein Mensch auf einen anderen beziehen und seine Gedanken zum Ausdruck bringen. Dies kann Vertrauen schaffen und ggf. eine neue Perspektive eröffnen.

Kreatives

Das schöpferische Potential, das in einem Menschen angelegt ist, kann durch verschiedene Möglichkeiten (z.B. Musik, Handwerk, Malen etc.) geweckt und gefördert werden.

Lernen

Ein Mensch kann sich auf geistiger, körperlicher, charakterlicher oder sozialer Ebene weiterentwickeln. Dadurch ist in der Lage, in verschiedenen Situation sinnvoll zu handeln.

Mitwirkung

Menschen entwickeln ggf. eigene Vorstellungen über die Verhältnisse und Strukturen im psychosozialen Bereich. Die Mitwirkung in einer Organisation kann dementsprechend zu sinnvollen Veränderungen beitragen.

Ruhe

Möglichkeiten des Rückzugs und der Entspannung in reizarmer Umgebung können helfen, angespannten Situationen und Zuständen zu begegnen.

Struktur

Eine Tagestruktur steht für einen verlässlichen zeitlichen Rahmen und einer verlässlichen Personalstruktur im Tagesablauf. Sie kann Stabilität, Orientierung und Wertschätzung vermitteln.

Unterstützung im Lebensumfeld

Die individuelle Lebenssituation eines Menschen kann es erforderlich machen, dass dieser bei der Bewältigung und Gestaltung seines Lebensalltags Unterstützung erhält.
Zielgruppe

Fachpersonal

Textsuche
powered by webEdition CMS